Freeletics für Dünne – endlich zunehmen?

Freeletics ist aller Munde, jeder kennt jemanden der das schon gemacht hat, oder hat es selber schon einmal versucht. Genau wie ich! Versuche gab es viele aber durchgezogen habe ich es noch nie wirklich. Hier mein aktueller Status:

Freeletics

Freeletics – aktueller Stand

 

 

 

 

 

 

Sieht gar nicht so schlecht aus, dachte ich mir beim rauskopieren, jedoch ist das mein Stand nach einem Jahr mit Freeletics bzw. mit ab und zu ein bisschen Freeletics – die die das wirklich durchziehen sind bestimmt schon viel weiter als ich.

Was kostet Freeletics?

Hier eine kleine Aufstellung:

Freeletics

Freeletics Kosten

 

Freeletics kostet für 3 Monate 34,99€. Im Vergleich zur Clubgebühr im Fitnessstudio ein wirklich guter Deal. Freeletics gibt einem dafür pro Woche anpassbare Workouts. Eine Schwachstelle des alten Coaches ware meiner Meinung nach die Trainings die für draussen bzw. eine größere Wohnung eingerichtet waren. Diese kann man jedoch nun mit der Funktion 2×2 ausschalten und somit immer auf einer Fläche von 2×2 Metern drinnen trainieren.

Klar stellt Freeletics es immer so dar, als müsste man bei jedem Wetter draussen trainieren. Ich habe jedoch keine Lust im Schnee auf meiner Isomatte auf- und abzuhüpfen während Schneehasen ihre Beute jagen. Außerdem bevorzuge dann doch mein eher schattiges Schlafzimmer als bei 40 Grad im Park herumzuhüpfen und nen Hitzeschock zu bekommen. Freeletics ist ja alleine schon anstrengend genug!

Was erhoffe ich mir von Freeletics?

Na ja, was erhofft man sich von Freeletics, ich persönlich erhoffe mir genau das was mir auf der Freeletics Homepage so gezeigt wird. Zum Beispiel das hier:

Freeletics

Freeletics Team

 

 

 

 

 

 

 

Das ist übrigens das Team von Freeletics, toll, oder? Wenn ich nur auch in den 15 Wochen so ein Sixpack bekommen könnte! Bisher habe ich es nie weiter als Woche 7 geschafft. Traurig aber wahr!

Warum ist Freeletics aus meiner Sicht so hart?

Ich kann es nicht genau beschreiben, aber da Freeletics auf die gesamte Verbesserung der Kondition und Athletik abzielt ist es ein komplett anderes Training als einfach nur ein bisschen pumpen zu gehen im Fitnesstudio. Es handelt sich bei Freeletics um ein High-Intensity-Training, das ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht arbeitet.

Ich komme innerhalb kürzester Zeit an meine Grenzen und muss dem Körper viele Pausen gönnen. Diese Pausen mache ich nicht aus Faulheit oder weil ein Muskel gerade etwas müde wird, sondern wirklich weil ich aufgrund der hohen Intensität nicht mehr zum atmen komme oder meine Muskeln so müde sind, dass ich keine Wiederholung mehr schaffe.

Das ganze Konzept ist auf Zeit getrimmt, d.h. man soll alle Training so schnell und so sauber wie möglich ausführen. Die Sauberkeit der Ausführung mach wirklich einen Riesenunterschied, mache ich Pushups eher halbherzig sind sie so viel einfacher als die Version die Freeletics mir vorgibt.

Laut wikipedia.org ist High-Intensity-Training ein Trainingskonzept im Bodybuilding und Kraftsport, das sich durch kurze und sehr harte Trainingseinheiten auszeichnet, denen eine mehrtägige bis -wöchige Regenerationszeit folgt. Dadurch soll das Muskelwachstum im Vergleich zu anderen Sportarten stärker stimuliert werden.

Ob sich das bei mir auf so auswirken wird, werden wir ja sehen!

Mein Start!

Da ich immer und immer wieder abgebrochen habe, werde ich diese Mal versuchen das Ganze richtig durchzuziehen. Zum Start gestern habe ich erst einmal wieder die Einstufungsübungen gemacht, diese bestehen aus 2 Steps. Erst einmal macht man Angaben zu sich (Gewicht, Größe, Sportlichkeit) und im 2. Schritt muss man dann so viele Pushups wie möglich in 100 Sekunden und so viele Squats wie möglich in 300 Sekunden machen.

Pushups habe ich in 100 Sekunden 30 geschafft, Squats in 200 Sekungen leider nur 70. Bin ganz schön träge geworden die letzten Monate. Und man kann es kaum glauben, aber ich bin heute morgen doch wirklich mit Muskelkater aufgewacht. Oh man, das kann ja was werden.

Mein erstes Training für die Woche werde ich dann morgen machen, ich habe da auch sofort was ganz schön hartes bekommen und zwar die gute alte Artemis:

Freeletics Artemis

Freeletics Artemis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im ersten Training gleich 100 Burpees, 150 Squats und 100 Pushups. Das nenne ich doch gleich mal einen netten kleinen Start. Aber mal schauen wie das dann morgen wird.

Freeletics mit oder ohne Ernährungsumstellung

Ich werde meine Ernährung erst einmal nicht umstellen. Ich ernähre mich aus meiner Sicht relativ gesund und habe auch keine Probleme mit zu vielen Kilos. Ich wiege bei 180 cm Körpergröße 58 Kilos und würde diese gerne mit Freeletics auf ein gesundes Niveau hoch bekommen. Ab heute abend werde ich beginnen morgens und abends jeweils einen egg Proteinshake zu trinken und hoffe so endlich das ein oder Kilo zunehmen zu können.

Nun fehlt zum Start eigentlich nur noch der Start, ich werde sobald ich die ersten Ergebnisse sehe Bilder liefern und euch in meinem Blog auf dem Laufenden halten.

 

 

1 Kommentar zu „Freeletics für Dünne – endlich zunehmen?

  • Hi und wie sieht es jetzt aus bei dir?
    Ich bin beim überlegen ob ich bodyweight oder gym mache obwohl ich gar keine lust mehr auf gym habe, aber das einzige warum ich zögere ist das ich mit bodyweight dünner werde als ich schon bin oder?
    evtl kannst du mir deine erfolge schildern mit bildern
    lg christian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert