Aussiebum vs. Andrew Christian – Underwear für Männer

Schon lange wollte ich einen Artikel über die beiden großen Player im Gay-Unterhosen-Markt schreiben.  Aus meiner Sicht sind das hier im deutschen Markt die beiden großen ausländischen Marken! Aussiebum vs. Andrew Christian / Australien gegen USA, wer macht das Rennen!

Doch wer sind die beiden Gegner denn genau? Hier mal ein paar Fakten zu den beiden Brands:

Aussiebum Underwear

Aussiebum Logo

Aussiebum:

Das Unternehmen wurde 2001 von Sean Ashby gegründet und völlig unspektakulär vom Keller aus in die weite Welt des World Wide Web eingespeist. Sean Ashby war auf der Suche nach einer klassischen „Speedo Style“ Badehose und konnte diese einfach nicht finden. Was liegt da näher als ein Unternehmen zu gründen und diese Badehosen selbst herzustellen.

Nur ungefähr 10% sind laut Wikipedia aus Australien, der Rest kommt über Umsätze auf der ganzen Welt. Aussiebum bietet weltweit kostenlosen Versand in ca. 150 Länder. Außer auf der Website wird die noch in großen Mode-Kaufhäusern vertrieben wie z.B. Kadewe oder Oberpollinger.

Der große Durchbruch der Marke aussiebum war wahrscheinlich das Musikvideo „Slow“ von Kylie Minogue. Als die Schwulenikone in ihrem Video alle männlichen Darsteller mit aussiebums ausstattete war plötzlich die komplette Gay-Welt auf der Suche nach diesen sexy knackigen Badehosen.

Das wohl bekannteste Produkt aussiebums ist der wonderjock, eine Bade- bzw. Unterhose im Boxer oder Brief-Style mit einer Tasche in der das männliche Paket nach vorne und oben geschoben wird und somit größer wirkt als eigentlich ist. Der Wonderbra für den Mann brachte aussiebum in die Schlagzeilen und gab dem Unternehmen einen nochmaligen Aufmerksamkeitsschub.

logo-ca

Andrew Christian Logo

 

 

 

 

 

Nun ein paar Informationen zu Andrew Christian:

Andrew Christian wurde 1997 von Andrew Christian, einem jungen in Los Angeles ausgebildeten Fashion-Designer gegründet. Dieser begann in der Boutique eines Freundes sein eigenes kleines Modelabel für Männer zu vertreiben war jedoch nie sonderlich erfolgreich. Erst als 2006 die Kollektion um Unterwäsche, Badehosen und Sportkleidung ergänzt wurde kam sie in den Fokus der Öffentlichkeit und die Verkaufszahlen verbesserten sich in großem Maße.

Über die Jahre veränderte sich der Fokus zunehmend auf Unterhosen, Badehosen und Sportbekleidung. Nachdem die Marke im schwulen Milieu immer bekannter wurde, wurde auch der gesamt Marketing Fokus auf die schwule Zielgruppe fokussiert. Andrew Christian fokussiert stark auf Videomaterial mit heißen Boys, als auch eine starke Interaktion mit den sogenannten „Trophy Boys“ – den Andrew Christian Superfans. Die Models reisen in den U.S.A. von Gay-Club zu Gay-Club und promoten mit ihren Körpern die Unterwäsche und das Image der Marke Andrew Christian.

Eines der bekanntesten Produkte ist die Flashback/Flashlift Unterwäsche, welche durch eine spezielle Naht den Po in eine knackige, sexy Form bringt. Außerdem bieten Andrew Christian eine das Paket-vergrößernde Unterhose, die im Prinzip genau auf die gleiche Art funktioniert wie der Wonderjock von aussiebum.

Versandtasche

Versandtasche

Versand:

Der Versand von aussiebum erfolgt kostenfrei in ca. 150 Länder weltweit. Geliefert wird direkt aus Australien, dies dauert auch wirklich entsprechend lang. Ca. 2 Wochen habe ich bisher immer auf meine Lieferungen gewartet. Es ist auch sehr zu empfehlen nicht zu viel und zu große Pakete von aussiebum zu bestellen. Warum? Weil diese sonst mit einer höheren Wahrscheinlichkeit im Zoll rausgefiltert werden und man dann noch Zoll nachbezahlen muss. Ich habe ca. schon 10 mal bei aussiebum bestellt und musste erst einmal zum Zoll. Nach dem kleinen Zoll-Vorfall habe ich jedoch auch nie mehr als 30 Euro ausgegeben bzw. mehr als 2 Unter- oder Badehosen bestellt.

Bei Andrew Christian habe ich bisher 3 mal bestellt. Die Ware braucht auch ca. 2 Wochen und wird aus den USA versandt. Die Versandkosten liegen bei ca. 6 US-Dollar. Oft gibt es Gutscheincodes oder versandkostenfreie Lieferung als Special Deals, von daher bestellte ich bisher nur wenn dies gerade angeboten wurde.

Bzgl. Verpackung versenden beide Anbieter so klein wie möglich in Plastikumschlägen. Dies ist der wahrscheinlich günstigste und schnellste Weg Unterwäsche weltweit zu versenden und ist in meinen Augen auch völlig in Ordnung. Was zählt ist die Qualität im Paket und nicht die Verpackung.

Marketing:

Bzgl. Marketing Maßnahmen empfinde ich aussiebum um einiges angenehmer als Andrew Christian. Ich habe mich bei beiden für die Newsletter angemeldet, bekomme jedoch von aussiebum gefühlt bei neuen Modellen oder Sale-Angeboten Emails. Von Andrew Christian erhalten ich jedoch 2-3 mal täglich E-Mails mit Angeboten (oft auch wiederholende) oder neuen Produkten.

Aus meiner Sicht ist Andrew Christian da ein bisschen zu unangenehm unterwegs. Es gibt auch keine Möglichkeit die Emails einzuschränken. Entweder ganz oder gar nicht, was mir das Abmelden schwer macht. Manchmal sind ja gute Angebote mit dabei. Auf eine gewisse Art & Weise muss dies Flut an Newslettern ja funktionieren, sonst hätte Andrew Christian das ganze ja schon längst eingestellt.

Ansonsten bieten beide klassische Sales zu Valentinstag, Sommerende, Winterende, Weihnachten, usw. Aussiebum bietet da aus meiner Sicht bessere Nachlässe als Andrew Christian. Bei Andrew Christian hat man stärker das Gefühl, dass nur das billiger verkauft wird, was zum regulären Preis einfach nicht zu verkaufen war (oft sehr außergewöhnliche Briefs, Jockstraps, C-Rings, usw.)

Social Media Marketing wird von beiden Marken betrieben – klassisch über Facebook, twitter uns instagram. Wohingegen aussiebum ausschließlich als Marke in Erscheinung tritt geht Andrew Christian da noch ein paar Schritte weiter.

  1. AC Underwear tritt in sehr starke Interaktion mit seinen „Trophy Boys“ – den Andrew Christian Anhängern. Hierunter fallen z.B. Posts mit bestimmten Hashtags und auch die Einbindung von Fan Pics auf Webseite und im Newsletter.
  2. Die AC Models haben ihre eigenen Instagram Accounts und posen hier und da in den neuesten Unterhosen vor der Kamera. Meist Selfies oder auch Fotos von Andrew Christian gesponserten Parties.
  3. Andrew Christian etabliert sich komplett als Gay-Marke – aussiebum hingegen ist über die Jahre zu einer geworden. Ich persönlich glaube, dass aussiebum doch noch einen gewissen Anteil an Hetero-Käufern hat wohingegen ich mir das bei AC schwer vorstellen kann.
Der typische Trophy Boy

Der typische Trophy Boy

Qualität:

Qualitätsunterschiede kann ich keine großen erkennen. Vom Verschleiß her halten beide ähnlich lange und sehen auch ähnlich lange gut aus. Andrew Christian bietet, aus meiner Sicht, mehr Auswahl bezüglich der Stoffe, je nach Funktion oder Aussehen der Unterhose verwendet Andrew Christian verschiedene Stoff-Zusammensetzungen. Aussiebum arbeitet für die Boxers und Slips in vielen Fällen mit Baumwolle, was ich sehr angenehm finde. Baumwolle ist aus meiner Sicht der klassischste und angenehmste Stoff im Unterwäschemarkt und wird von vielen als „gemütlich“ empfunden.

Benennung der Produkte:

Hier werden zwei komplett unterschiedliche Ansätze gefahren. Aussiebum definiert einen Produktnamen, meist im Zusammenhang zum Design der Unter- oder Badehose. Das Modell „Vintage Stripes“ ist ein Modell mit Streifen im Vintage Look, das Modell „Banana“ ist auf Bananenfasern gewoben worden. Sehr simpel und einfach verständlich.

Bei Andrew Christian hingegen verstehe ich meist nicht was hier gerade angeboten wird. Hier macht es oft Sinn sich die Beschreibung durchzulesen oder sich die Bilder genauer anzusehen (was bei den Models auch Spaß macht). Was sich hinter einem „Almost Naked Locker Room Jock W/ Show-It“ so genau verbirgt oder wofür der Produktname „“CoolFlex Tagless Brief W/ Show-It“ steht erschließt sich mir meist erst über das Bild.

Typical aussiebum Modell

Typisches aussiebum Modell

Typisches Andrew Christian Modell

Typisches Andrew Christian Modell

Image der Marke:

Die Marken-Images der beiden Marken driften relativ stark auseinander. Aussiebum startete als stark sportlich ausgerichtete Marke. Sponserte in der Vergangenheit Wasserpolo Teams und richtete auch seine Marketing-Maßnahmen an ein eher sportliches Publikum. Im Laufe der Jahre hat sich aussiebum aus meiner Sicht immer mehr zu einer Gay-Marke verändert. Die Modelle wurden immer außergewöhnlicher, hier mal was weggelassen, da mal ein Flamingo draufgedruckt. Aussiebum hat sich innerhalb von wenigen Jahren zu einer sehr schwul orientierten Marke verändert und ist heutzutage von keinem Gay-Beach mehr wegzudenken.

Andrew Christian ist um einiges offensiver. Sehr deutliches, sexy Video-Material mit halbnackten bis nackten Männern zeigt die neuesten Model, welche eher offensiv schwul sind. Jockstraps, Tangas, Löcher hinten, Löcher vorne und vieles weiteres gehört zum Portfolios Andrew Christians. Die Star-Models inkl. instagram Account chatten durch die Welt von Gay-Party zu Gay-Party und promoten die Marke und ihr sexy Image.

 Fazit:

Ich bin deutlicher aussiebum Fan. Aus verschiedenen Gründen fühle ich mich zu diesem Markenimage mehr hingezogen als zu Andrew Christian. Das eher sportliche Image gefällt mir sehr, außerdem fühle ich mich in den Stoffen von aussiebum irgendwie wohler. Bei Andrew Christian sind immer irgendwo Pouches eingenäht oder das Paket wird in irgendeine Richtung gedrückt in die es unter normalen Umständen nicht möchte. Für den täglichen Bedarf sind aussiebum Boxerbriefs super bequem und kommen diesbezüglich auch an eine Calvin Klein Qualität heran. Was meint ihr dazu? Welche Marke bevorzugt ihr? Gibt es noch andere Player? Kommentiert gerne hier auf der Seite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert